Willkommen in St. Rochus
Ein herzliches Willkommen in der Rochuskirche einerseits und auf der KirchBesuch.app andererseits.
Ein herzliches Willkommen in der Rochuskirche einerseits und auf der KirchBesuch.app andererseits.
Was erzählt uns das barocke Gebäude an der Landstraße?
Ich bin die Tür ... - was das bedeuten mag?
Weihwasser & was es mit der Taufe zu tun hat...
Nach Osten ausgerichtet, oder doch nicht?
Was ist ein Altar? Warum ist er mehr als ein einfacher Tisch?
Ein Lesepult? Der Tisch des Wortes? Mikro-Kanzel oder Kanzel mit Mikro?
Die Kirche ist kein Campingplatz & doch gibt es da ein Zelt.
Im Haus des Herrn ist seine Mutter immer auch zu finden...
Nur eine steinerne Absperrung, oder doch mehr?
Wolfgang Moser stellt uns den Vorstehersitz vor, "umgangssprachlich" Sessio ...
Das Taufbecken ist ein ganz wesentlicher Bestandteil einer Pfarrkirche, erklärt Dompfarrer Toni Faber.
In allen Kirchen finden wir ein Kreuz, so Abt Maximilan Heim.
Ein einzigartiges Möbelstück und hier auch die Auswahl, eher ein Zimmer zu nützen, das Aussprachezimmer.
Sehr imposant, aber selten genützt ...
In fast allen Kirchen findet man Kerzerl-Ständer berichtet Diakon Wolfgang Moser.
Die Königin der Musikinstrumente ist als ein Geschenk des byzantinischen Kaisers in die Kirchen gekommen erklärt uns Wolfgang Moser.
Wie ist Gott eigentlich?
Hoch oben - der Hl. Josef von Nazareth
Eigentlich ist es ja St. Sebastian und St. Rochus und auch Rosalia ...
Nur "wie eine Taube" ... - der Hl. Geist.
Das Herz-Jesu-Bild, ein Zeichen für Gottes Barmherzigkeit ...
Gleich zwei Mal findet man den Heiligen in der Rochuskirche...
Einen Bogen rund um das Kirchenschiff spannen die 14 Stationen des Kreuzwegs.